Definition
Die Effizienzhausstufe ist ein energetischer Standard für Wohngebäude. Je kleiner die Zahl, desto weniger Energie verbraucht das Gebäude. Hierfür betrachtet man den Primärenergiebedarf also, wie viel Energie das Gebäude insgesamt verbraucht, und den Transmissionsverlust also, wie gut oder schlecht das Gebäude gedämmt ist. Ein fiktives Referenzgebäude mit der Stufe 100 dient als vergleichswert – es entspricht dem gesetzlichen Neubaustandard.
Ein Haus der Effizienzstufe 85 verbraucht 15 % weniger Energie als dieser Standard, ein Haus der Stufe 40 also 60 % weniger.
Ihre Vorteile
- Mit Effizienzhausstufe können Sie staatliche Fördermittel beantragen
- Gilt für Neubauten und Sanierungen
- Wir koordinieren den Prozess für Sie
Um die Energiewende zu beschleunigen, werden sowohl Neubauten mit Effizienzhausstufe und Sanierungen zum Effizienzhaus staatlich von der KfW Bank gefördert. Um Fördermittel zu beantragen, ist es notwendig, eine/n Expert/-in für Energieberatung hinzuziehen.
Gern übernehmen wir die Koordination und Kontaktaufnahme sowie natürlich die baulichen Maßnahmen
für Sie!
Sanierung zum Effizienzhaus
Auch Ihre Bestandsimmobilie können Sie durch eine gut geplante Sanierung zum Effizienzhaus machen. Dafür führen wir zunächst eine detaillierte Gebäudeanalyse durch und ziehen eine/n Energieberater/-in hinzu. Zwar ist jeder Bestand individuell zu betrachten, die häufigsten empfohlenen Maßnahmen sind aber die Dämmung von Außenwänden und Dächern, die Erneuerung von Fenstern und Türen sowie die Installation einer Heizung mit erneuerbaren Energien wie etwa einer Wärmepumpe.
Zusatzklassen
Mit zwei Zusatzklassen werden besonders klimafreundliche Varianten ausgezeichnet, die von einer noch höheren Förderung profitieren können:
Effizienzhaus NH
Die „Nachhaltigkeits-Klasse“ erreicht man, wenn ein Gebäude die Anforderungen des staatlichen Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude erfüllt. Dazu gehören Schadstoffvermeidung in Baumaterialien, Begrenzung der Treibhausgasemissionen und die Barrierefreiheit.
Effizienzhaus EE
Die „Erneuerbare-Energien-Klasse“ erreicht man, wenn 65 % des Gebäudeenergiebedarfs mit erneuerbaren Energien abgedeckt werden.
Auch durch eine Serielle Sanierung kann eine Umstellung zum Effizienzhaus erreicht werden – diese ist oft kostengünstiger und schneller. Auf Wunsch prüfen wir, ob dies für Ihr Haus in Frage kommt.